Emmausgang zum Gipsloch und zur Engelbertkirche auf der Hohen Wand am Ostermontag dem 21. April 2025.
Zum Gedenken an die Flucht der Stollhofer auf die Hohe Wand vor 80 Jahren zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Ein Projekt, das uns in heutiger Zeit mangels eines geeigneten Grundstückes mit Quelle oder Grundwasser bisher noch versagt blieb, gelang den Stollhofern vor 116 Jahren. Die Vision eines "Kurortes Stollhof" konnte letztendlich nicht verwirklicht werden.
Was der Eiffelturm für Paris, ist die Sebastiankapelle für Stollhof. Sie prägt unser Ortsbild maßgeblich und ist auf fast jeder der früher beliebten Ansichtskarten abgebildet. Geschichtliches zur Kapelle.
Zum 77. Mal jährt sich heuer das Ende der Nazizeit und das Kriegsende in unserer Gegend im April 1945. Aus diesem Anlass möchten wir folgende regionale, zeitgeschichtliche Begebenheit in Erinnerung rufen.
Der Dorferneuerungsverein "Stollhof Gaaden lebenswert" kümmert sich um die Erhaltung der Gemeinschaft und die Gestaltung des Ortsbildes in den Dörfern.